Welche Dochtgröße ist richtig?
Unsere Dochte sind Spezialanfertigungen für die Verwendung von Bienenwachs, sie können auch für Rapswachs verwendet werden.
Aber wie findet man den richtigen Dochtdurchmesser (Dochtnummer/Dochtgröße)?
Beispiel für Bienenwachs:
Messen Sie den größten Durchmesser der Kerze. Runden Sie den Betrag.
Zum Beispiel: 3,7 cm => 4 cm (gerundeter Durchmesser) oder 8,2 cm => 8 cm (gerundeter Durchmesser).
Bei den gerundeten Durchmessern von 1-4 cm entspricht die Dochtgröße dem gerundeten Wert.
Zum Beispiel: abgerundeter Durchmesser 3 cm = Dochtnummer 3 (für Bienenwachs).
Wenn Sie jedoch einen gerundeten Durchmesser von 5 oder mehr cm haben, müssen Sie „2“ hinzufügen.
Beispiel: gerundeter Durchmesser 11 cm, dann war die Dochtzahl 13 (11+2) für Bienenwachs
Wenn Sie nicht den richtigen Durchmesser haben, können Sie die nächsthöhere oder untere Dochtnummer verwenden
Zum Beispiel: Sie benötigen die Nummer 7. Sie können 6 oder 8 verwenden. Wenn möglich, verwenden Sie den stärkeren Docht, also 8.
In den folgenden Tabellen können Sie die passenden Dochtstärken jeweils für Bienenwachs oder Rapswachs herunterladen.
Die richtige Dochtstärke für Bienenwachskerzen-(pdf-Format)
Die richtige Dochtstärke für Rapswachskerzen-(pdf-Format)
ACHTUNG:
Dieses Verfahren zur Berechnung der Dochtgrößen gilt für unsere Dochte. Wir wissen nicht, ob dieser Vorgang bei den Dochten anderer Verkäufer gleich ist. Wenn Sie eine neue Kerze herstellen, ist es notwendig, die Dochtgröße durch einen Brenntest mit der Kerze zu überprüfen.
Achtung: Unsere Dochte haben eine Brennrichtung.
Wenn Sie die falsche Richtung verwenden, brennt die Kerze nicht oder nicht gut.
Daher wurde die „Oberseite“ der Kerze durch einen Knoten markiert.
Bei Spulen liegt das Ende außen, an dem die Kerze angezündet wird.
ACHTUNG
Zur Herstellung von Kerzen im Tauchverfahren werden sogenannte „Flachdochte“ verwendet. Diese haben keine Brennrichtung.