Häufige Fragen

Wachs: Woher kommt das Wachs, was Sie anbieten?

Bienenwachs ist ein wichtiger Industrierohstoff. Es wird überwiegend in der Lebensmittelindustrie als Trennmittel sowie in gebleichter Form als weißes Bienenwachs in der Kosmetikindustrie verwendet. Der Bedarf an Bienenwachs kann innerhalb Europas nicht vollständig gedeckt werden. Daher wird das Wachs weltweit gesammelt, gereinigt und analysiert, bevor es auf den Markt gelangt.

Beim Bienenwachs ist Folgendes zu beachten: Möchte man Mittelwände für die Bienen gießen, muss das Wachs frei von Behandlungsstoffen und Krankheitserregern sein. Dabei spielen die Farbe und das Brennverhalten keine Rolle. Für das Kerzengießen eignet sich jedoch nicht jedes Wachs. Eine Kerze muss gut brennen (die Flamme sollte über die gesamte Brenndauer gleichmäßig hoch sein) und das Wachs sollte eine angenehme Farbe haben. Wir legen großen Wert auf ein gutes Brennverhalten. Jede Charge, die wir verkaufen, wird von uns sorgfältig getestet.

 


Wachs: Reinigen Sie das Wachs selbst?

Die Reinigung von Bienenwachs ist aufwendig. Die Reinigung lohnt sich nur in großen Mengen. Wir reinigen nur für unsere Imkerei das eigene Bienenwachs für Mittelwände auf. Dieses geht aber nicht in die Kerzenproduktion.

 

Wachs: Kaufen Sie auch Wachs auf?

Nein, wir kaufen kein Wachs auf. Es ist immer wieder gefälschtes und verunreinigtes Bienenwachs im Umlauf. Daher müssten wir von jedem Ankauf Analysen machen lassen, was sich nicht lohnt.



Kerzenmotive: Ich kann bei Ihnen keine kleinen Figuren bzw. Tierfiguren oder Heiligenstatuen finden.

Wir bieten nicht alles an. Das hat mehrere Gründe. Die Motive solcher Formen stammen z.B. aus Discountern für Dekor und Haushalt, aber auch von Trödelmärkten oder Andenkengeschäften. Werden diese Figuren gekauft und davon ohne Genehmigung vervielfältigt, so kommen die gewerblichen Schutzrechte zum Tragen. Wenn Sie solche Formen kaufen, daraus Kerzen herstellen und verkaufen, können Sie abgemahnt oder verklagt werden. Das ist nicht nur sehr ärgerlich, sondern auch sehr teuer.


 

Kerzenmotive: Stellen Sie auch Kerzenformen nach Vorgaben her?

Das machen wir bei Bedarf. Dabei kann es sich um Sondergrößen handeln. Sind es z.B. Stumpen in den Zwischengrößen, die weit genug von unseren Größen abweichen, ist eine solche Herstellung möglich. Diese können wir auch - da ja nicht kreativ erschaffen - im Shop übernehmen. Der Preis richtet sich nach der Silikonmenge und dem Arbeitsaufwand.
Bei selbstgestalteten Vorlagen (z.B. aus Holz, Gips usw.) können wir diese abgießen. Dabei steht der Kunde in der Verantwortung, dass das Motiv nicht gegen andere Rechte (z.B. Urheberrecht) verstösst. Diese Formen sind natürlich nur für diesen Kunden und werden von uns nicht verwendet.
Formen nach Vorgabe mit Motiven ohne Vorlage des Kunden lohnen sich erfahrungsgemäß nicht. Will z.B. der Kunde Stumpen mit einem Stadtwappen haben und schickt uns hierzug lediglich ein Bild, steht zunächst die Frage nach dem Urheberrecht im Raum. Hier benötigt der Kunde eine Genehmigung durch Schöpfer oder Stadt.
Dies umzusetzen kostet je nach Motiv viel Zeit und Maschinenstunden. Wenn davon nur 2-3 Formen benötigt werden, ist dies unverhältnismäßig teuer. Bitte treten Sie daher vor dem Zusenden von Mustern oder Vorlagen mit uns in Kontakt.


 

Kerzenverkauf: Darf ich nach dem Kauf ihrer Form die Kerzen daraus verkaufen?

Selbstverständlich! Genau dafür sind die Kerzenformen hergestellt worden. Sie dürfen auch die Bilder der Kerzen verwenden, einschließlich der Bilder aus unserem Shop, sofern die Formen von uns stammen.
 

Kerzenverkauf: Warum kann ich bei Ihnen keine Kerzen kaufen?

Unsere Kunden sind überwiegend Kerzenherstellerinnen und Hersteller. Sie verdienen damit ihr Geld z.B. auf Märkten/Weihnachtsmärkten. Da wir sowohl die Formen als auch das Material (Wachs und Dochte) anbieten, würden wir damit in Konkurrenz zu unseren Kunden treten. Das möchten wir nicht, weil es einfach nicht fair ist.
 

Silikon: Sind die Formen aus dem Silikon, das man bei Ihnen kaufen kann?

Nein, das Silikon, welches wir für die Herstellung der Formen verwenden, ist deutlich anspruchsvoller in der Verarbeitung und erfordert spezielle Anlagen. Die daraus gefertigten Formen sind besonders robust und langlebig. Das Silikon zum Selbstgießen bietet Ihnen mehr Zeit für die Verarbeitung, benötigt jedoch eine längere Aushärtungszeit.